Näher an der Zielgruppe, als die Polizei erlaubt

Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen. Unternehmen, die heute keine passenden Azubis finden oder womöglich gar keine, haben in ein paar Jahren mit einer schmerzhaften Lücke zu kämpfen. Betroffen sind dabei alle Unternehmensgrößen – der Konzern ebenso wie der kleine Handwerksbetrieb. Der demographische Wandel und die zunehmende Akademisierung in unserer Gesellschaft stellen Ausbilder, Personaler und Marketingleute bei allen Fragen rund um das Azubimarketing vor große Herausforderungen. Jeder zweite Jugendliche verlässt heute die Schule mit dem Abitur und möchte ein Studium aufnehmen. Und jetzt? Den Kopf in den Sand stecken oder halbherzig die falschen Kandidaten einstellen? Nix da!

Leistungsstarke Bewerber zu gewinnen, ist immer noch möglich. Der Aufwand ist heute leider höher als früher. Überzeugen können vor allem solche Unternehmen, die unprätentiös und authentisch auf ihre Zielgruppe zugehen. Dazu sollten sie auf Marketingfloskeln verzichten, die unnötige Distanz schaffen, und die Sprache der Zielgruppe sprechen. Je mehr man darüber weiß, wie Jugendliche heute ticken, umso besser.

Auf den Einstieg Messen

Wir kennen die junge Zielgruppe und die Multiplikatoren wie kein zweiter. Denn wir konzipieren u.a. Deutschlands erfolgreichstes Berufsorientierungs-Event. Auf den Einstieg Messen begegnen wir jedes Jahr xx Schülern, Eltern und Lehrern. Jede Studien- und Berufswahl ist individuell. Am Infostand kommen wir mit Schülern in Kontakt und planen ihren Messerundgang. Während wir ihnen dabei helfen, sich auf der spannenden, wuseligen Veranstaltung zurechtzufinden, erfahren wir viel darüber, was sie bewegt.

Hier geht es zu den Messen.

In Schulen

Ohne Eltern und Lehrer geht heute bei der Berufswahl nichts mehr. Wenn es gut läuft, unterstützen sie den Nachwuchs dabei, den Traumberuf zu realisieren, und stellen ihre eigenen Visionen („Mein Sohn soll Anwalt werden.“) hinten an. Wir organisieren Elternabende und Lehrerkongresse und schulen die Teilnehmer in allen Fragen rund um die Studien- und Berufswahl. Für Schüler veranstalten wir Berufswahl-Workshops, die sie dabei unterstützen, ihre Talente und Interessen zu entdecken. Immer wieder schön: die Aha-Effekte und die glücklichen Gesichter, die dabei entstehen.

In Azubiworkshops

Wer weiß am besten, was angehende Azubis von einem Unternehmen wissen wollen? Azubis natürlich! Denn die sind im Alter der Zielgruppe und wissen noch sehr genau, was sie selber bei der Berufswahl beschäftigt hat. Gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs finden wir heraus, warum eine Ausbildung in Ihrem Haus so besonders ist. Und wie man das Besondere transportieren kann. Übrigens ist es auch immer klasse, mit Azubis zu sprechen, wenn man eine Arbeitgebermarke entwickeln möchte. Auszubildende sind noch nicht so lange im Unternehmen und können manchmal besser (oder anders) wiedergeben, was es heißt, bei Ihnen zu arbeiten. Wir haben viel Erfahrung mit der Moderation von Azubiworkshops und lernen trotzdem immer noch dazu. Definitiv eine unserer Lieblingsaufgaben!

Bei Image-Testings

Jugendliche sind von Werbung schnell genervt. Am besten gelingt die Kommunikation, wenn sie auf Augenhöhe stattfindet. Die Infomaterialien von Unternehmen und Hochschulen rund um Ausbildung und Studium nehmen wir bei einem Imagetesting mit jungen Probanden genau unter die Lupe. Den Schülern macht es Spaß, ihre Meinung zu äußern und so künftige Materialien mit zu beeinflussen.

Bei Umfragen

Wann immer es geht, treten wir in den Dialog mit Jugendlichen. Wir wollen wissen, was sie bei der Berufs- und Studienwahl bewegt. Wer oder was ihre Berufswahl beeinflusst. Wie sie mit Bewerbungen zurechtkommen. Was ihre Wünsche und Sorgen in Bezug auf die Zukunft sind. Auf den Einstieg Messen haben wir viel Gelegenheit, Face-to-Face-Umfragen durchzuführen. Wir befragen Schüler aber auch digital. Und wenn  Sie möchten, fragen wir für Sie all das, was Sie schon immer wissen wollten.

Die Jugendlichen sind heute irgendwie ganz anders?

Erzählen Sie uns davon!

0221.398 09-512
hallo@agentur-jugendstil.com

InstagramXINGLinkedin