Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen. Unternehmen, die heute keine passenden Azubis finden oder womöglich gar keine, haben in ein paar Jahren mit einer schmerzhaften Lücke zu kämpfen. Betroffen sind dabei alle Unternehmensgrößen – der Konzern ebenso wie der kleine Handwerksbetrieb. Der demographische Wandel und die zunehmende Akademisierung in unserer Gesellschaft stellen Ausbilder, Personaler und Marketingleute bei allen Fragen rund um das Azubimarketing vor große Herausforderungen. Jeder zweite Jugendliche verlässt heute die Schule mit dem Abitur und möchte ein Studium aufnehmen. Und jetzt? Den Kopf in den Sand stecken oder halbherzig die falschen Kandidaten einstellen? Nix da!
Leistungsstarke Bewerber zu gewinnen, ist immer noch möglich. Der Aufwand ist heute leider höher als früher. Überzeugen können vor allem solche Unternehmen, die unprätentiös und authentisch auf ihre Zielgruppe zugehen. Dazu sollten sie auf Marketingfloskeln verzichten, die unnötige Distanz schaffen, und die Sprache der Zielgruppe sprechen. Je mehr man darüber weiß, wie Jugendliche heute ticken, umso besser.