Verzichten Sie auf alles, was das Interesse der Messebesucher weckt.
Für Messebesucher sind große Berufswahlevents eine Reizüberflutung sondergleichen. Denn Messen sind voll, laut und hektisch.  Gehen Sie davon aus, dass die wenigsten Schüler gezielt Ihr Angebot aufsuchen. Eine sichere Methode, mit Ihrem Stand in dem Gewühl komplett unterzugehen, ist eine langweilige Ausstattung. Hängen Sie 0815-Plakate auf, die man erst lesen kann, wenn man sie bereits mit der Nase berührt. Eine nichtssagende Botschaft à la „Jetzt durchstarten bei der Müller AG“ kommt auch gut. Binden Sie dazu noch zwei, drei weiße Luftballons an Ihren weißen Messe-Stand. Das reicht. Ihre Ausbildung ist spannend genug, da braucht man nicht noch spannende Exponate. Kommen Sie bloß nicht auf die Idee, über interaktive Spiele mit den Besuchern in Kontakt zu treten. Pfui.

Reagieren Sie genervt auf (doofe) Fragen Ihrer Messebesucher.
Muss man gute Mathenoten haben, wenn man Wirtschaft studieren will? Das kann man sich doch denken! Gehen Sie streng mit Besuchern um, die offensichtlich völlig unvorbereitet an Ihren Stand kommen. Rollen Sie mit den Augen. Strahlen Sie aus: „So jemanden wollen wir hier nicht.“ Schütteln Sie mitleidig den Kopf und betonen Sie, dass das Auswahlverfahren kaum zu schaffen ist. Es sei denn, man ist ein Genie. Halten Sie demMessebesucher zum Abschied ein altes Bonbon hin und richten Sie Ihre Konzentration schnell auf den nächsten Gast am Stand, der hoffentlich schon alles über Ihre Studiengänge weiß.

Entdecken Sie 5 weitere, wirklich hilfreiche Tipps in unserem Whitepaper 7 sichere Methoden, Ihre Messebesucher zu vergraulen!

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare