Azubimarketing 2019 und 2030: Drei Fragen an Luisa Frischemeier von MADSACK

Luisa Frischemeier hat Medienmanagement studiert und ein Traineeprogramm bei MADSACK absolviert. Seit 2017 ist sie als Ausbildungsleiterin in der Mediengruppe für das Recruiting und die Schulung der Ausbilder verantwortlich. In ihrem Vortrag „Mit guten Geschichten unterschiedliche Zielgruppen erreichen: So macht es der MADSACK Medien Campus“ wird sie am 12. September die Teilnehmer des diesjährigen Flügge…

Azubimarketing 2019 und 2030: Drei Fragen an Kerstin Staudtmeister von „Dialog Organisationsberatung“

Kerstin Staudtmeister und ihr Team wurden 2017 durch das Magazin Focus Money mit dem Titel „Bester Ausbildungsbetrieb Deutschlands im Bereich Bergbau“ gekürt. In ihrem Team arbeiten über 30 hauptamtliche Ausbilder. Sie ist Führungskraft von insgesamt 350 Mitarbeitern. Für ihren Workshop „Familiensache – Recruiting von Jugendlichen über die Ansprache der Eltern“ auf dem Flügge Kongress am…

Azubimarketing 2018 und 2030: Drei Fragen an Jörg Buckmann von „Buckmann gewinnt“

Jörg Buckmann unterstützt Firmen leidenschaftlich dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt Gehör zu verschaffen – lustvoll, engagiert und immer mit einer guten Portion Humor. Er schwärmt von Unternehmen, die sich trauen, neue Wege zu gehen. Für seinen Vortrag „Wer hat’s erfunden? So geht die Schweiz auf Azubijagd“ auf dem Flügge Kongress am 13.09.2019 bringt er zur…

Ausbildungsmarketing meets Instagram. Mediennutzung und Informationsbedarf junger Bewerber

Im Rahmen unserer aktuellen Umfrage zur Mediennutzung hat es sich wieder bestätigt: Wenn es an die Berufswahl geht, wenden sich Jugendliche als Erstes an Mama oder Papa, um sich Rat zu holen. Freunde und Lehrer haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Gedanken, die sich Schüler um ihre Zukunft machen. Darüber hinaus sind die Karriereseiten…

Kumpelige Bewerberansprache im Ausbildungsmarketing? „Sie“ versus „Du“

„Wir suchen dich!“ und „Komm in unser Team!“ – das Du in Stellenanzeigen geht Unternehmen bei der Bewerberansprache heute leicht über die Lippen. Duzende Unternehmen wirken nahbar, sympathisch und locker. Dem jungen Bewerber nimmt die niedrigschwellige Ansprache außerdem ein bisschen die Angst, wenn er das erste Mal in seinem Leben Anschreiben und Vita verschickt, um…

Live-Kommunikation, Karriereseite, Instagram – auf welche Rekrutierungsinstrumente setzen Unternehmen für ihr Azubimarketing? Wir haben Ausbildungsverantwortliche gefragt.

Welche Rekrutierungsinstrumente funktionieren am besten? Heute denkt man, Snapchat, das ist es! Morgen kommt einem das schon wieder falsch vor und man ist sich sicher, auf Stellenportale setzen zu müssen. Übermorgen sind es die Tage der offenen Tür, und so geht es immer weiter. Für die Suche nach den passenden Kandidaten gibt es nicht den…

Jugendstil-Studie „Spaß im Job von 9 bis 17 Uhr – Was Jugendlichen bei der Berufswahl wichtig ist“

Die Frage „Was mache ich nach der Schule?“ treibt den meisten Jugendlichen den Schweiß auf die Stirn. Es ist nicht verwunderlich, dass das Thema Berufswahl gerne mal verdrängt wird. Doch irgendwann gibt es kein Entkommen mehr. Mit ein bisschen Glück erhalten die Schüler Unterstützung von einem Berufswahllehrer, der sie in ihrer Orientierungsphase begleitet. Dann geht…

Jugendstil gestaltet den Schülerkalender „Kopfstütze“

Bereits vor zwei Jahren hatten wir das Vergnügen, den schönen Berufswahl-Schülerkalender „Kopfstütze“ für das Land Brandenburg redaktionell und grafisch zu betreuen. Wir freuen uns auf die neue Ausgabe, für die wir in diesen Tagen die Arbeit aufnehmen. Der Kalender wird im Sommer 2019 an die Schüler der 9. Klassen in Brandenburg verteilt. Hier können Sie den…

Wie mutig muss Azubimarketing sein?

Nicht jede Azubimarketing-Kampagne ist auf die junge Zielgruppe zugeschnitten. Innovation und Spritzigkeit vermisst man leider auch häufig. Liegt es daran, dass Personaler es nicht besser wissen? Sicher nicht. Aber Veränderung kommt nicht von jetzt auf gleich, und sie braucht vor allem Mut. Genau darum geht es in dem Artikel „Wer wagt, gewinnt!“, den unsere Agenturchefin…

Vor welchen Herausforderungen stehen Ausbilder heute? Michael Hanschmidt im Gespräch mit Jugendstil.

Herr Hanschmidt, welchen Stellenwert haben Ausbilder heute? Werden sie gut geschult und betreut? Ausbilder haben schon immer eine wichtige Position gehabt. Ihre besondere Verantwortung besteht neben dem Fachlichen und den betrieblichen Interessen darin, jungen Menschen ihre ersten prägenden Berufserfahrungen zu ermöglichen. Nun ist aber Vieles in Bewegung und nicht wenige Unternehmen haben dies jetzt adaptiert.…