Wollmilchsau Studie

In der aktuellen Ausgabe der Wollmilchsau Online Recruiting Studie 2018 werden zum 6. Mal die Karriereangebote der 160 im DAX notierten Unternehmen unter die Lupe genommen. Wie steht es um die geräteübergreifende Candidate Journey? Untersucht wurden im Zeitraum von Juni bis Juli 2018 jeweils die Karriereseite, die Jobbörse, die Stellenanzeigen und das Bewerbungsformular der Unternehmen. Das auffälligste Ergebnis: Nach vier Jahren Aufwärtstrend im mobile Recruiting haben sich die Werte nun erstmals nicht verbessert und teilweise sogar verschlechtert. Zwar haben 80 Prozent der Unternehmen eine mobiloptimierte Karriereseite zu bieten und  73 Prozent machen auch ihre Jobbörse für mobile Endgeräte fit. Doch in dem Moment, in dem es an die mobile Bewerbung geht, bricht der Wert ein: Nur 39 Prozent der Unternehmen lassen die Bewerbung über das Smartphone zu. Bei der Gestaltung der Bewerbungsformulare sieht es ähnlich mau aus. Im Schnitt muss sich ein Bewerber durch 9 Pflichtfelder arbeiten. Knapp ein Drittel der Bewerber wird zur Registrierung verpflichtet, bevor der Bewerbungsprozess überhaupt startet. Die Bewerbung via Xing lässt nur etwa jedes sechste Unternehmen zu, die One-Click-Bewerbung jedes fünfte.

Die Karriereseiten optimieren kann man natürlich nur, wenn man über aussagekräftige Nutzerdaten verfügt. Aber nur 46 Prozent der Unternehmen setzen ein Analytics-Programm ein. Dieser Wert hat sich im Vergleich zu 2017 deutlich verschlechtert, was Wollmilchsau unter anderem auf die Datenschutzgrundverordnung zurückführt, die die lückenlose Messbarkeit der Candidate Journey seit Mai 2018 erheblich erschwert.

Die ganze Studie lesen?  https://wollmilchsau.de/studien/

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare